Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Wir sind hier doch nicht bei "Wünsch dir was!"
Durch das BTHG und die Individuelle Teilhabeplanung sind die Arbeitsbedingungen für viele Fachkräfte deutlich anspruchsvoller geworden. Das bezieht sich auch auf das Rollenverständnis der begleitenden Fachkräfte, die jetzt den Spagat zwischen Selbstbestimmung und (oft immer noch erforderlicher) Fürsorge bewältigen sollen.
Die neuen Anforderungen an klientenzentrierte Unterstützung stellen die Fachkräfte vor diverse Herausforderungen. Um so vielen Klient*innen wie möglich die individuelle Gestaltung ihrer Lebensverhältnisse zu ermöglichen, müssen sich Einrichtungen und Fachkräfte quasi neu erfinden.
Im Seminar wollen wir prüfen, ob die Umwälzungen in den diversen Bereichen neben Problemen nicht doch auch Chancen bieten, die eigenen Aufgaben neu zu definieren und zu gestalten.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH036
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 10.10.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Suchthilfe und Psychiatrie sowie andere Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitglieder im Paritätischen | 160,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitglieder | 190,00 € |
- Der Spagat zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge
- Die Anforderungen der Einrichtung an die Klient*innen
- Arbeit mit dem Normalisierungsprinzip
- Meine Rolle als Fachkraft - neu definiert?
- Chancen und Möglichkeiten der neuen Anforderungen für Fachkräfte
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Diplom-Psychologin


