Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Ressourcenorientiertes Denken wird oft als ein Blick durch die rosarote Brille verstanden. "Sollen wir die Defizite jetzt auch noch schönreden?". Dabei ist ressourcenorientiertes Denken und Arbeiten tatsächlich komplexer, als jemandem mit herausforderndem Verhalten als "verhaltensoriginell" zu bezeichnen. In vielen Einrichtungen ist es immer noch üblich, Mitarbeiter*innen mit Behinderung in "Fitte" und "Schwächere" einzuteilen. Der ressourcenorientierte Blick fordert eine andere Herangehensweise an den ganzen Menschen und immer wieder das Stellen der Frage: Welche Ressourcen können wir gezielt durch Förderung im Arbeitskontext aktivieren? Er bietet zudem Chancen für Produktivität und Teilhabe.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH037
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 25.01.2023
Zielgruppe: Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 160,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 190,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153
Diplom-Psychologin