Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
In der personenzentrierten Teilhabeplanung ist es unverzichtbar, Ziele nicht nur konkret, sondern auch messbar zu formulieren. Dazu ist es erforderlich, eine klare Unterscheidung zwischen Hypothesen (Warum zeigt jemand ein bestimmtes Verhalten?), Zielen (Was soll erreicht werden?), Maßnahmen zur Zielerreichung (Pädagogisches Handeln im Team) und Indikatoren (Woran ist erkennbar, ob ein Ziel erreicht wurde?) - in Begrifflichkeit und Bedeutung anzuwenden.
Im Vordergrund steht eine ressourcenorientierte und systemische Sichtweise auf die Klientin/den Klienten, ihr/sein Verhalten und ihr/sein Entwicklungspotenzial.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH039
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 26.04.2023
Zielgruppe: Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 160,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 190,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153