Skip to main content

parisat

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Workshop "Sozialräumliches Arbeiten in der Eingliederungshilfe"

Sozialräumliches Arbeiten in der Eingliederungshilfe bedeutet, den Blick nicht nur auf die Arbeit im Einzelfall zu richten, sondern ihn um die Perspektive der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen mit Behinderung zu erweitern. Der Sozialraumbegriff ist mit dem Bundesteilhabegesetz fest im Recht der Eingliederungshilfe verankert worden. Diese soll die Selbstbestimmung der Leistungsberechtigten stärken, sozialräumlich orientiert und inklusiv ausgestaltet sein.

Im Workshop soll vermittelt werden, dass sozialräumliches Arbeiten nicht nur die Leistungsberechtigten stärkt und geeignet ist ihnen neue Perspektiven zu eröffnen, sondern auch Spaß machen kann.

Ein Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Vermittlung und dem Ausprobieren von Methoden, die ohne großen Aufwand in den Arbeitsalltag von Diensten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe integriert werden können. Weiterhin wird die Verbindung zur individuellen Hilfeplanung mittels ITP dargestellt und konzeptionelle Ideen für die sozialräumliche Ausgestaltung von Personenzentrierten Komplexleistungen aufgezeigt.

Termin(e):

Datum
19.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
20.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23BH042

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 29.05.2023

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Psychiatrie und Suchthilfe sowie Interessierte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 260,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          300,00 €

  • Definitionen und theoretische Überlegungen zur Sozialraumorientierung
  • Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe
  • Anwendungsideen für personenzentriertes Arbeiten
  • Vorstellung von sozialräumlichen Methoden
  • Übungen mit Reflektion

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

Portrait

Diplom-Sozialpädagoge (FH), M.A. Sozialmanagement, ITP-Trainer





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!