Skip to main content

parisat

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Unterstützte Kommunikation und ihre Möglichkeiten im Kontext von Teilhabeplanung mit Menschen mit schweren Kommunikationsbeeinträchtigungen

Unterstützte Kommunikation (UK) bietet Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen und deren Bezugspersonen Alternativen zur lautsprachlichen Verständigung. UK hat bei gelingender Anwendung einen förderlichen Effekt auf die Teilhabe einer Person in alltäglichen Situationen. Bei schweren Behinderungen ist die Kommunikation und Interaktion zwischen Person und Umwelt häufig erschwert. Diese Barrieren sind dann auch oftmals bei der gemeinsamen Umsetzung einer Integrierten Teilhabeplanung (ITP) für Personen mit UK-Bedarfen vorhanden. Wie kann für und mit Menschen mit Kommunikationsbeeinträchtigungen und schweren Behinderungen eine Teilhabeplanung gelingend umgesetzt werden?

Termin(e):

Datum
29.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
30.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23BH044

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 04.07.2023

Zielgruppe: Fachkräfte der Behindertenhilfe, die Kenntnisse über Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation (UK) bei Personen mit schweren Kommunikationsbeeinträchtigungen im Kontext von Teilhabeplanung erwerben möchten

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 310,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          350,00 €

  • Grundbegriffe, Grundhaltungen und Grundprinzipien in der UK
  • Ziele und Zielgruppen in der UK
  • Kommunikationsentwicklung, -formen und -funktionen
  • Möglichkeiten der Kommunikationsförderung durch UK
  • Beobachtung kommunikativer Kompetenzen in Alltagssituationen und Erkennen individueller UK-Bedarfe
  • Ableitung individueller Ziele und Indikatoren mit und für Menschen mit UK-Bedarfen
  • Einbindung UK-spezifischer Möglichkeiten in die Teilhabeplanung

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

Portrait

autorisierte Fach-Referentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V., M.A. Soziale Arbeit, Staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Staatlich anerkannte Ergotherapeutin





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!