Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Auswirkungen der Betreuungsrechtsreform 2023 auf Einrichtungen der Behindertenhilfe und Pflege
Zum 01.01.2023 wird das gesamte Betreuungsrecht grundlegend reformiert und modernisiert. Es handelt sich dabei um die umfassendste Reform seit dem im Jahre 1992. Ziel ist die bessere Umsetzung des Gebots größtmöglicher Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Die Reform hat Auswirkungen auf alle Beteiligten des Betreuungsverfahrens, d.h. den Betroffenen selbst, die Betreuer*innen, das Betreuungsgericht, die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine. Aber auch die mittelbar Beteiligten, d.h. Behörden und Dienstleister, wie Behinderteneinrichtungen, sind von der Reform betroffen. Letztlich geht es bei der Reform auch darum, das Hilfemittel Betreuung „neu zu denken“, um den betroffenen Menschen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung zu gewährleisten.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23BH068
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 04.09.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe und Pflege
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Betreuungsrecht sowie einen Einblick in die praktischen Auswirkungen auf die Beteiligten.
Zugleich vermittelt das Seminar Grundlagen des Betreuungsrecht, so dass die Teilnehmenden rechtssicher agieren können.
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Rechtsanwältin


