Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Nach dem Heim- und Infektionsschutzgesetz ist ausreichend Schutz vor Infektionen und die Einhaltung von Hygieneanforderungen sicherzustellen. Dies betrifft u. a. Einrichtungen der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Kindertagesstätten oder andere betreute Wohnformen. Hier ist entsprechende Sachkenntnis gefordert, die nur über Hygienebeauftragte gewährleistet ist. Behandelt werden wesentliche Aspekte der Hygiene. Es werden Grundkenntnisse für die praktische Ausübung der Tätigkeit als Hygienebeauftragte/r vermittelt. Für Einrichtungen der Behindertenhilfe, Kindertagesstätten oder andere betreute Wohnformen empfehlen wir das Grund- sowie das Aufbaumodul Hauswirtschaft. Für Einrichtungen der Pflege empfehlen wir das Grund- sowie das Aufbaumodul Pflege. Das Grund- sowie das Aufbaumodul Pflege entsprechen dem Modul 13a der Gesamtweiterbildung "Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen" der Thüringer Pflegefachberufe-Weiterbildungsverordnung.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23HY005
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 09.03.2023
Zielgruppe: Zukünftige Hygienebeauftragte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 445,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 520,00 € |
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26 122
Diplom-Ingenieurin (FH), Hygienebeauftragte, Qualitätsmanagerin, Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, Sicherheitsingenieurin und Brandschutzbeauftragte