Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes
in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Kinderschutz bedeutet in erster Linie Prävention. In Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche einen Teil ihrer Lebenszeit verbringen, beginnt der Kinderschutz mit einem abgestimmten Schutzkonzept. Das Bundeskinderschutzgesetz zielt daher auf verbindliche Standards zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Zudem werden durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vom Juni 2021 Gewaltschutzkonzepte gefordert, die Verfahren der Beteiligung und Beschwerdemöglichkeiten nachweisen sollen. Pädagogischen Einrichtungen, die nach § 45 SGB VIII eine Erlaubnis benötigen, sind vom Gesetzesgeber verpflichtet, bestehende Schutzkonzepte zu überprüfen bzw. neu zu erstellen. In diesem Prozess unterstützen wir Sie gern mit zwei aufeinander aufbauenden Fortbildungstagen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23KJ004
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 11.10.2023
Zielgruppe: Leitungspersonen und pädagogische Mitarbeiter*innen, die an der Schutzkonzeptentwicklung beteiligt sind
Ehrenamtliche, Praktikant*innen und andere Personen im beruflichen Kontakt zu Kindern
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 300,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 350,00 € |
- Hintergründe, Motivation und Gesetze für die Etablierung von Gewaltschutzkonzepten
- Übersicht über Inhalte zur Erstellung eines Schutzkonzeptes
- Risikoanalyse
- Teamkultur
- Kinderrechte & Prävention
- Beteiligung
- Beschwerde
- Verfahrensabläufe, Intervention & Kooperation
- Evaluation
- Anleitung einzelner Methoden
- Klärung von Bedingungen und Ressourcen
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Diplom-Pädagoge, Referent des Kinderschutzbundes LV Thüringen e. V.


