Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen

/ Kursdetails

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen

Pädagoginnen und Pädagogen sehen sich bei der Thematik Mobbing und Ausgrenzung oftmals einem großen Handlungsdruck ausgesetzt. Auf der Suche nach Möglichkeiten, schnell den destruktiven Dynamiken etwas entgegenzusetzen, geraten nicht wenige in Fallstricke hinein, welche die Situation für Betroffene und Unterstützer zusätzlich belasten können. Eine schwerwiegende Folge kann ein Kontrollverlust der Situation sein, der immer mehr Ressourcen bindet und das Klima in einer Gruppe oder Klasse dauerhaft verschlechtert. Von Mobbing und Ausgrenzung betroffenen Kindern und Jugendlichen drohen besonders bei einem Kontrollverlust der Situation dauerhafte psychische und körperliche Folgen! Das muss verhindert werden!

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, schrittweise eine Handlungssicherheit und Handlungskompetenz aufbauen zu können, um Mobbing und Ausgrenzung im Schulalltag oder in der außerschulischen Einrichtung von Anfang an konstruktiv und nachhaltig entgegenwirken zu können. Erfahrungen - Erfolge und Hürden der schulischen Präventions- und Interventionsarbeit werden vorgestellt und zwei mögliche Interventionsstrategien mit praktischer Einübung vermittelt.

Termin(e):

Datum
26.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23KJ006

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 12.05.2023

Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen und Schulen

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 155,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          185,00 €

  • Mobbing und emotionale Gewalt
  • Gruppendynamische Prozesse und Rollenverstehen
  • Intensive Täter- und Betroffenenperspektive, Viktimisierungsprozesse
  • Analysemöglichkeiten und Handlungssicherheit bei Verdacht und Bestätigung
  • Handlungsschritte und Maßnahmen
  • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
  • Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Präventions- und Interventionsarbeit mit Betroffenen, Tätern, Gruppen und Klassen

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Lars Weise

Sozialarbeiter (B.A.), Aufwindtrainer für Mobbingopfer - Interventionen, Trainer und Dozent u. a. an Thüringer Schulen


Portrait


Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!