Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Umgang mit Gewalt und Aggression – Kinder und Jugendliche

„Verhalten erleben – Verhalten verstehen – mit Verhalten umgehen“

Verhaltensauffälligkeiten jeglicher Art von Kindern und Jugendlichen in Kitas, Schulen oder stationären Einrichtungen strapazieren den Auftrag Entwicklungs- und Unterstützungsangebote umzusetzen. Erzieher*innen, Lehrer*innen oder Betreuer*innen sind zunehmend mit Gewalt und Aggression konfrontiert und haben dabei oft die Erfahrung von Belastung und Hilflosigkeit erlebt.

Das Seminar versucht auf das Verhaltensspektrum von Kindern und Jugendlichen einen ganzheitlichen Blick zu richten und die verschiedenen Beeinträchtigungs- und Behinderungsbilder dabei einzubinden.

An Beispielen aus Ihrer Erziehungs- und Betreuungsarbeit können Krisensituationen und Verhaltensweisen analysiert werden, um zu verstehen warum was wie aus welchem Grund passiert und wie im direkten Umgang Entlastung stattfinden kann.

Ziel der Fortbildung ist es weiterhin, im Umgang mit schwierigen Situationen etwas mehr Sicherheit und Handlungskompetenz zu erhalten, um für alle „Krisenbeteiligten“ ein angemessenes Miteinander zu erreichen.

Termin(e):

Datum
21.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23KJ019

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden!

Anmeldeschluss: 07.11.2023

Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen und Schulen

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 155,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          185,00 €

  • Wenn Verhalten auffällt – Situation von Lehrern und Erziehern
  • Verhaltensaspekte von Kindern und Jugendlichen
  • Betrachtung von Gewalt und Aggression
  • Erwartungshaltung – Problematik von Nähe und Distanz
  • Erörterung und Entwicklung von Herangehensweisen im Alltag an Beispielen
  • Prävention, Deeskalation und Intervention in Spannungssituationen
  • Ein Umgangskonzept, als Methode zu einem angemessenen Miteinander

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Portrait

Diplom-Psychologe




Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gemäß § 43b SGB XI auf Grundlage der Richtlinie gemäß § 53b SGB XI.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!