Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Zertifikatskurs: Professionelles Führen und Leiten von Kindertageseinrichtungen

Abgelaufen

Die besondere Eignung einer Fachkraft zur Leitungstätigkeit setzt sich, neben einem qualifizierten Abschluss, aus der persönlichen Haltung sowie einer einschlägigen Berufserfahrung zusammen. Da weder in der grundständigen Ausbildung zur/zum Erzieher*in noch in den meisten Hochschulstudiengängen das Aufgabenspektrum der Leitung von Kindertageseinrichtungen dezidiert behandelt und bearbeitet wird, stehen insbesondere Leitungskräfte ohne langjährige Erfahrungen oft vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Leitungstätigkeit.

In diesem 10-tägigen Zertifikatskurs bauen Sie Ihre Kompetenzen als (stellvertretende) Kita-Leitung nachhaltig aus und gewinnen Handlungssicherheit.

Sie erhalten ein Zertifikat der Paritätischen Akademie Thüringen. Eine Anerkennung bereits absolvierter Weiterbildungen im Rahmen der Angebote der Paritätischen Akademie mit vergleichbaren Inhalten einzelner Module ist möglich.

Termin(e):

Datum
14.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
15.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
16.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
01.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
19.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
02.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
03.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23KJ022

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Keine Anmeldung möglich.

Anmeldeschluss: 31.08.2023

Zielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte in Kindertageseinrichtungen, stellvertretende Kita-Leitung

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 1390,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          1670,00 €

Modul 1: Führen, Leiten und Weiterentwickeln, 14. - 16.09.2023

  • Rolle, Haltung und Aufgabenprofil/Selbstverständnis als Führungskraft
  • Personalführung
  • Teamarbeit und Teamentwicklung, Teamkonflikte
  • Zeit- und Selbstmanagement


Modul 2: Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen, 17.10.2023

  • Kita-Finanzierung nach dem ThürKitaG
  • Controlling des notwendigen pädagogischen Personals
  • Erlöse/Kosten in der Kita - Betriebskostensystematik (Überblick)
  • Budgetbewirtschaftung/Kassen- und Buchführung
  • Sachkostencontrolling über Kennzahlen aus der Sicht der Kita-Leitung
  • Kostenpflichtige Zusatzangebote/Feste/Feiern
  • Spenden und Spendenquittungen


Modul 3: Rechtliche und sonstige Rahmenbedingungen, 30.11. - 01.12.2023

  • Basics des Zusammenhangs zwischen dem SGB VIII und dem ThürKitaG
  • Aufsichtspflicht und Haftung der pädagogischen Fachkräfte
  • Medikamentengabe und andere medizinische Fragen
  • Dienstanweisung unter anderem zur Kindeswohlgefährdung
  • Arbeitsrecht von Abmahnung bis Zustellung (Pflichten der Leitung)
  • Praktikantenrecht
  • Datenschutzgrundverordnung und die Auswirkungen für den Kita-Alltag
  • Rahmenhygieneplan
  • Vorschriften Lebensmittelrecht


Modul 4: Inklusives Praxiskonzept/Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, 18./19.01.2024

  • Erleben und Entwickeln einer vorurteilssensiblen pädagogischen Haltung
  • Umsetzungsmöglichkeiten im Kita-Alltag


Modul 5: Zusammenarbeit mit Familien und Vernetzung mit Diensten und Angeboten im Sozialraum, 02.02.2024

  • Reflektieren der derzeitigen IST-Stände in Bezug der Elternpartnerschaft
  • Erkennen von Ressourcen zur Vernetzung im Sozialraum
  • Verankerung in der pädagogischen Konzeption


Modul 6: Pädagogische Qualität entwickeln und sichern, 03.02.2024

  • Perspektiven pädagogischer Qualität (Struktur-, Orientierungs-, Prozess- und Wirkungsqualität)
  • Entwicklungsfelder von Qualität und Professionalität
  • Qualitätsmanagement
  • Konzeptionsentwicklung als Veränderungsprozess im Team

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Portrait

Diplom-Montessoripädagoge (DMV), Erziehungswissenschaftler und Soziologe (M.A.)



Portrait

Staatlich anerkannter Erzieher, Fachkraft für Arbeitssicherheit, insoweit erfahrene Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII, Finanzökonom




Zertifikat: Mindestanforderung für die Ausstellung des Zertifikates ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % der erforderlichen Gesamtstundenzahl und eine erfolgreiche Teilnahme an den Selbstlernzeiten. Sind die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über die geleisteten Stunden und Inhalte.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!