Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen

/ Kursdetails

Online-Seminar: Elternzeit und Elternzeitmanagement

Seit der Elterngeldreform 2015 haben berufstätige Eltern mehr Spielraum, um Betreuungsphasen für ihre Kinder flexibler und nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Zum 01.09.2021 traten weitere Änderungen in der Elterngeld- und Elternzeitgesetzgebung in Kraft. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Elternzeitgesetzgebung und die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten zu vermitteln oder aufzufrischen.

Termin(e):

Datum
24.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Online-Seminar

Veranstaltungsnummer: 23KJ030

Veranstaltungsort: Online-Seminar

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 10.11.2023

Zielgruppe: Beratende in Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen, in Frauen- und Familienberatungsstellen sowie freien Beratungsstellen, Mitarbeitende in der Personalverwaltung, Führungskräfte mit Personalverantwortung

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 100,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          130,00 €

  • Voraussetzung des Anspruchs auf Elternzeit, Aufteilung des Anspruchs, Fristen und Form der Geltendmachung
  • Kündigungsschutz und besonderer Kündigungsschutz für die Dauer der Elternzeit, Sonderkündigungsrecht von Beschäftigten
  • Erwerbstätigkeit während der Elternzeit, mögliche Dauer und Umfang, sozialrechtliche Konsequenzen bei geringfügigem Umfang der Teilzeit, Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit und außerhalb der Elternzeit, Voraussetzungen des Anspruchs, Fristen und Form der Geltendmachung, Bewilligung und Ablehnung durch die Arbeitsgebenden
  • Mögliche Auswirkung der Elternzeit ohne Erwerbstätigkeit auf Leistungen, z. B. Urlaubsanspruch


Neben den formellen Rahmenbedingungen stellen sich Fragen wie: Wie und wann sollte ggf. ein Teilzeitwunsch an das Unternehmen kommuniziert werden? Wie könnte eine gelungene Elternzeit und ein gelungener Wiedereinstieg aus der Beschäftigten- und Unternehmensperspektive aussehen?  In separaten Blöcken stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt.

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Petra Kather-Skibbe

Wirtschaftsingenieurin (FH) mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationsgestaltung, Systemische Beraterin und Prozessbegleiterin, Beraterin, Trainerin und Coach mit dem Beratungsschwerpunkt Vereinbarkeit und berät u.a. zu den Gestaltungsmöglichkeiten von Elternzeit- und Elterngeld




Das Online-Seminar erfolgt über ZOOM. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop
- stabile Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Ein Headset ist wünschenswert.)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!