Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen

/ Kursdetails

Elternarbeit in der Schule

Schwerpunkt berufliche Orientierung

Die Zusammenarbeit mit Eltern stellt sich mitunter als Herausforderung dar, da die Elternschaft so vielfältig ist, wie die Kinder und Jugendlichen in der Schule. Eine gelingende pädagogische Arbeit lebt jedoch davon, das Elternhaus und Schule einen konstruktiven und guten Umgang miteinander leben, welcher der Entwicklung der Schüler*innen zu Gute kommt. Gesetzlicher Auftrag der Schule ist es auch, berufliche und arbeitsweltliche Orientierung (BO) zu ermöglichen, um bei den Heranwachsenden Berufswahlkompetenz herausbilden zu können. Haben Sie schon gewusst? - Der Einfluss der Eltern insbesondere auf die erste Berufswahl ihrer Kinder ist sehr hoch - Elternarbeit in diesem Zusammenhang also unabdingbar.

Termin(e):

Datum
26.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23KJ031

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 12.04.2023

Zielgruppe: Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen an Schulen

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 145,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          175,00 €

  • Haltung gegenüber Eltern als Teil der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • Erwartungen von Eltern an die Schule
  • Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten mit Eltern
  • Wie kann das Elternarbeitskonzept in Bezug auf BO in Schule konkret aussehen bzw. weiterentwickelt werden?
  • Was kennzeichnet eine gute und erfolgreiche Praxis dabei?
  • Welche Formate und Inhalte können gut umgesetzt werden?


An diesem Tag wird auch der Austausch zu Ihren Erfahrungen möglich sein, genauso wie es hilfreichen Input gibt. Grundlage ist das mind set mit welchem Sie an diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft herangehen. Dies wird sich als roter Faden durch den Tag ziehen.

Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Diana Paschek

Staatl. Anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Sozialbetriebswirtin (FH), Fachpädagogin für Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung, Studium pädagogische Organisationsberatung, ausgebildeter Arbeitsfähigkeitscoach, Ausbildung in Mediation, langjährig tätig in Aus-, Fort- und Weiterbildung sozialpädagogischer Arbeitsfelder, Personalentwicklung und Management- und Organisationsberatung, Mitarbeiterin Paritätische BuntStiftung Thüringen


Portrait


Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!