Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Da die Anforderungen und Erwartungen im Berufsalltag immer umfassender werden, ist es wichtig, die eigenen Ressourcen wahrzunehmen und Grenzen zu erkennen. In dieser Veranstaltung sollen daher gesundheitsförderliche Anregungen zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst und zur Stärkung Ihres Resilienzvermögens gegeben werden. Resilienz bedeutet Widerstands- oder Anpassungsfähigkeit, bedeutet Elastizität und lässt uns immer wieder aufrichten, egal was uns widerfährt.
Neue Herausforderungen und Veränderungen verlangen die Aktivierung neuer Ressourcen, deshalb ist die Entwicklung von Resilienz nie abgeschlossen. Vermittelt werden daher Strategien zur Selbstwahrnehmung und -reflexion sowie zum Ausbau der kommunikativen Fähigkeiten, um konfliktreiche Situationen meistern sowie Grenzen bewusst setzen zu können. Dazu ist es hilfreich, auch die Empathiefähigkeit zu fördern, d. h. die Art und Weise des Zuhörens und Verstehens.
Mittels systemischer Techniken und konstruktivistischer Methoden werden darüber hinaus Denkansätze vorgestellt, die helfen sollen, neue Sichtweisen auf die Dinge zu bekommen, empfundene Verstrickungen zu entwirren und scheinbar unlösbare Dinge bewältigen zu können. Entspannungstechniken, die ohne großen Zeitaufwand jederzeit durchführbar sind, sollen zudem helfen, Ihre Work-Life-Balance zu unterstützen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23KO004
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 30.08.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 295,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 335,00 € |
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26 122