Skip to main content

parisat

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

Pflege / Kursdetails

(Neuer Termin!) Emotionale Intelligenz in der Betreuungsarbeit

Wie arbeiten wir emotional intelligent?

Das Ziel dieses Seminars ist es, das Thema "Emotionale Intelligenz" transparent zu machen und zu erfahren, wo die Berührungspunkte in Bezug auf unsere Herangehensweisen im beruflichen Alltag liegen. Wir Menschen reagieren bei Belastungen und in der zwischenmenschlichen Beziehung mit Kolleg*innen und den zu betreuenden Personen nicht immer mit der nötigen Distanz, sondern nach bestimmten Mustern, die, wie so oft, alte Erfahrungswerte und Vorannahmen beinhalten. Diese Muster haben sich als "persönliche eigendynamische Strategien" manifestiert, sind manchmal hilfreich, aber auch oft belastend und nicht immer kreativ. Das spürt man spätestens dann, wenn zum Beispiel Konflikte im Team bewältigt werden müssen oder zu betreuende Personen im Miteinander bestimmte Verhaltensgrenzen überschreiten. Das Seminar möchte Möglichkeiten und Instrumente vorstellen, sich "emotional intelligenter" mit den Anforderungen auseinanderzusetzen, damit die eigenen Emotionen im Umgang mit schwierigen Situationen besser verstanden und Herausforderungen des Alltags emotional ausgewogener gelöst werden können.

Termin(e):

Datum
18.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23KO019

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 04.10.2023

Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialen Einrichtungen

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 155,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          185,00 €

  • Die Wurzeln der emotionalen Intelligenz
  • Die eigenen Emotionen
  • Emotionales Handeln im Alltag
  • Gute Beziehungen im Miteinander
  • Gleichgewicht zwischen Gefühl und Vernunft
  • Die persönlichen Kompetenzen

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

Portrait

Diplom-Psychologe




Eignet sich als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte gemäß § 43b SGB XI auf Grundlage der Richtlinie gemäß § 53b SGB XI.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!