Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
"Bleib doch mal sachlich!" Was in unserer alltäglichen Kommunikation gerade noch toleriert wird, nämlich hier und da auch mal emotional zu werden, ist im Feld der "offiziellen" Gespräche und Verhandlungen nach wie vor tabu. Es geht darum, diese möglichst rational zu führen, Emotionen müssen so weit wie möglich ausgeklammert werden. Dabei ist inzwischen, vor allem dank der Embodiment-Forschung, klar, dass dies nicht nur nicht geht, sondern auch nicht wünschenswert wäre. Denn der Mensch ist ein körperliches und damit auch emotionales Wesen, was bedeutet, dass seine/ihre Körpergefühle und Emotionen ständig unser Denken beeinflussen und von diesem auch beeinflusst werden. Abschalten ist unmöglich!
In diesem Seminar soll gezeigt und an praktischen Situationen der Teilnehmenden geübt werden, wie sich die "Erlaubnis" von Emotionen sogar positiv auf (Konflikt-)Gesprächs- und Verhandlungsergebnisse auswirken können.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23KO021
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 15.06.2023
Zielgruppe: Führungs- und Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 230,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 270,00 € |
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26 122
M.A. phil., Krisen- und Konfliktberater, Resilienztrainer, Coach