Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen

/ Kursdetails

Raus aus der Sackgasse - Kollegiale Fallberatung für Führungskräfte

Führungskräfte sind heute mehr denn je mit komplexen Herausforderungen und Problemstellungen konfrontiert. Das Instrument der kollegialen Fallberatung bietet eine gute Unterstützung, um Handlungsmöglichkeiten bei der Lösung von Problemen aufzuzeigen und Auswege aus vermeintlichen „Sackgassen“ zu finden. Die Teilnehmenden erlangen praktische und methodische Unterstützung im Führungsalltag anhand konkreter Situationen im Austausch mit anderen. Sie können Ihr Führungsverhalten in Bezug auf die eigenen Erwartungen und Möglichkeiten in der Organisation hinterfragen und gegebenenfalls anpassen. Sie stärken damit Ihre Resilienz und finden einen besseren Umgang mit Stress und Belastungen. Nicht zuletzt entstehen im Teilnehmendenkreis Netzwerke, die auch über das Seminar hinaus Stärkung und Unterstützung bieten können.

Termin(e):

Datum
02.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23MO031

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 18.04.2023

Zielgruppe: Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 395,00 €
Kosten für Mitgliedsorganisationen          435,00 €

  • Jede/r Teilnehmende kann Fälle und Problemstellungen einbringen, die miteinander in der gesamten Gruppe bearbeitet werden.
  • Alle Teilnehmenden profitieren von den Erfahrungen der Gruppe. Teilnehmende, die ein eigenes Thema einbringen, erhalten eine umfassende Beratung mit neuen Sichtweisen, Möglichkeiten, nächsten Schritten. Teilnehmende, die zuhören und das Thema mit bearbeiten, profitieren von den Erfahrungen anderer und nehmen Anregungen für die eigenen Führungsaufgaben mit.
  • Die Teilnehmenden verpflichten sich zum vertrauensvollen Umgang mit den Themen und Inhalten.
  • Die Dozentin moderiert und gibt zusätzliche systemische Impulse zu den entsprechenden Führungsthemen.

Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

Korinna Heintze

Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Systemischer Coach, EMDR und wingwave-Coach, Kommunikationswirtin, Diplomjuristin





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!