Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen

/ Kursdetails

Zertifikatskurs: Datenschutz und Schweigepflicht in sozialen Organisationen

Der/die Datenschutzbeauftragte

In diesem Kurs werden die zentralen datenschutzrechtlichen Regelungen der EU und des Bundes und ihre Auswirkungen speziell auf sozialwirtschaftliche Organisationen erläutert. Datenschutzbeauftragte (DSB) bzw. Führungskräfte oder Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind, erhalten die notwendige Fachkunde, um die Aufgabe als (zukünftige/r) Datenschutzbeauftragte/r zu erfüllen bzw. als Leitungskraft die rechtliche Absicherung des Verantwortungsbereiches wahrzunehmen.

Termin(e):

Datum
08.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23MO033

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 18.08.2023

Zielgruppe: (zukünftige) Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführende und Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 765,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          815,00 €

Zertifikat:
Mindestanforderung für die Ausstellung des Zertifikates ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % der erforderlichen Gesamtstundenzahl. Sind die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über die geleisteten Stunden und Inhalte.

Modul 1: Datenschutz und Schweigepflicht in sozialen Einrichtungen

  • Aktuelle gesetzliche Grundlagen - Datenschutz, Strafrecht, Sozialgeheimnis
  • Die strafbewehrte berufliche Schweigepflicht nach dem Strafgesetzbuch für Mitarbeitende in sozialen Organisationen
  • Das Sozialgeheimnis nach dem SGB
  • Kindeswohlgefährdung vs. Datenschutz?
  • Fotos und Filme in der praktischen Arbeit in der sozialen Organisation und in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Wirksame Entbindung von der Schweigepflicht, Einseitige und vertragliche Einwilligung in die Verwendung von Bildern, Verpflichtungserklärungen - Muster und Vorlagen für die Praxis
  • Praxisbeispiele



Modul 2: Der/die interne Datenschutzbeauftragte, Rolle und Aufgaben

  • EU-DSGVO und BDSG - Grundsätze der Datenverarbeitung, insbesondere Rechtmäßigkeit, datenschutzrechtliche Rollen, Sanktionen
  • Formale und inhaltliche Anforderungen an den/ die DSB
  • Stellung und Aufgaben des DSB, insbesondere Mitwirkung und Überwachung des Verantwortlichen bei der Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen; Rolleneinschätzung, Verträge zu Auftragsdatenverarbeitung und gemeinsamer Verantwortung; Erstellung eines Verzeichnisses der technisch-organisatorischen Anforderungen (TOM); Datenschutzfolgeabschätzung; Prozesse zur Sicherstellung der Betroffenenrechte, insbesondere Information und Auskunft; Erstellung eines Löschkonzeptes.



Modul 3: Notwendige Dokumentation zum Datenschutz und deren Inhalt

  • Grundlagen und Anforderungen an die Dokumentationspflicht
  • Überblick über die wichtigsten Dokumentationen
  • Verarbeitungsverzeichnisse: Pflicht und Kür, praktische Beispiele, Methoden
  • Erstellung von Informationen nach Art. 13, 14 DS-GVO und Erteilung von Auskünften nach Art. 15 DS-GVO
  • Checkliste und Vorlage Auftragsdatenverarbeitung und Gemeinsame Verarbeitung
  • Verpflichtungserklärungen für Mitarbeitende und externe Dienstleister
  • Erstellung einer Datenschutzrichtlinie
  • Muster Löschkonzept

Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

Dierk Schlosshan

Rechtsanwalt, MBA Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (GDDCERT.EU)


Portrait


Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!