Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in Zeiten von Fachkräftemangel und Personalengpässen wichtiger denn je. Ein integriertes und ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement wird realisiert, wenn Gesundheit am Arbeitsplatz als gemeinsame Aufgabe von Mitarbeitenden und Führungskräften unter Beachtung der vorhandenen Rahmenbedingungen verstanden wird. Eine wesentliche Rolle in diesem Prozess spielen die Betrieblichen Gesundheitsmanager*innen, die als Moderator*innen und Initiator*innen prozessbegleitende Gesundheitsfragen im Unternehmen bearbeiten.
Die Rolle, Aufgaben und Arbeitsweisen des/der Betrieblichen Gesundheitsmanagers/in stehen im Fokus. Die individuellen (Unternehmens-) Bedingungen der einzelnen Teilnehmenden werden dabei berücksichtigt. Die Reflexion der Erfahrungen in der Praxis der Teilnehmenden sind wichtiger Bestandteil der gesamten Qualifizierung.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23MO037
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 15.08.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Unternehmen der Sozialwirtschaft (Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe), die zur Umsetzung des BGM von ihren Unternehmen beauftragt sind
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 0,00 € |
---|---|
Die Kurs wird gefördert durch die Kooperation "BewusstGesundMiteinanderung" mit der AOK Plus. Zielgruppe der Förderung sind Beschäftigte der Pflege und Eingliederungshilfe. Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an.
Zertifikat: Mindestanforderung für die Ausstellung des Zertifikates ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % der erforderlichen Gesamtstundenzahl und eine erfolgreiche Teilnahme an den Selbstlernzeiten. Sind die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über die geleisteten Stunden und Inhalte.
Die Teilnehmenden beschäftigen sich in den Präsenzmodulen (2 Vor-Ort-Termine und 3 Online-Seminare) mit den praktischen Fragen der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Präsenzmodule bauen dabei auf das erworbene Grundlagenwissen aus den Selbstlernphasen auf. Während des Kurses werden erste Überlegungen zur Umsetzung eines BGM im eigenen Unternehmen gemacht.
Die Selbstlernphasen werden durch eine Online-Lernplattform unterstützt und fachlich begleitet.
Einstiegs-Online-Seminar am 29.08.2022, 09:30 - 11:30 Uhr
Selbstlernphase 1 (8 Stunden)
1. Präsenzmodul: 13. und 14.09.2023, jeweils 09:00 -16:00 Uhr
Selbstlernphase 2 (5 Stunden)
Online-Seminar am 26.09.2023, 09:30 - 11:30 Uhr
Online-Seminar am 18.10.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Selbstlernphase 3 (3 Stunden)
2. Präsenzmodul, 13. und 14.11.2023, jeweils 09:00 - 16:00 Uhr
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180
Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Systemischer Coach, EMDR und wingwave-Coach, Kommunikationswirtin, Diplomjuristin