Der/die Sicherheitsbeauftragte in sozialen Einrichtungen
Grundlagenseminar
Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen die Unternehmensleitung bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Die Gesetzgebung sieht vor, dass in Betrieben ab 20 Beschäftigten mindestens ein/eine Sicherheitsbeauftragte/r benannt werden muss. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten Sicherheitsbeauftragte keine Vorgesetztenfunktion haben.
Das Seminar ist für Einsteiger geeignet und erfüllt gleichermaßen die Anforderungen an die regelmäßige Weiterbildung bestehender Sicherheitsbeauftragter. Es unterstützt die Teilnehmenden dabei:
- Klarheit über Ihre Rolle und Ihre Aufgaben im Betrieb zu gewinnen,
- betriebliches Unfallgeschehen besser zu verstehen und Lösungen für die Praxis zu finden,
- betriebliche Sicherheitsprobleme erfolgreich zu meistern
- Unfälle und Berufskrankheiten zu verhüten.
Bitte beachten Sie auch die folgenden Aufbaukurse:
- Aufbaumodul Pflege und Hauswirtschaft am 05.09.2023
- Aufbaumodul Kindertagesstätten am 17.10.2023
- Aufbaumodul Werkstätten am 19.10.2023
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23MO041
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 26.05.2023
Zielgruppe: (angehende) Sicherheitsbeauftragte in sozialen Einrichtungen
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 280,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 320,00 € |
- Rechte und Pflichten einer/ eines Sicherheitsbeauftragten
- Aufgaben und Anforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gesetze und Vorschriften für Sicherheitsbeauftragte und deren Rolle im Unternehmen
- Von der Gefährdungsbeurteilung über die Betriebsanweisung zur Unterweisung
- Gefahrenquellen Feuer, elektrischer Strom, Gefahrstoffe, Heben und Tragen, Bildschirmarbeitsplatz
- Arbeitsschutzprodukte - PSA für unterschiedliche Gefahrenquellen
- Risiken durch Fremdfirmen
- Psychologische und zwischenmenschliche Herausforderung
- Psychische Belastung
- Arbeitsunfälle und deren Untersuchung
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Ingenieurin (FH), Hygienebeauftragte, Qualitätsmanagerin, Beauftragte für Medizinproduktesicherheit, Sicherheitsingenieurin und Brandschutzbeauftragte


