Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
BGF - Was geht? BEM — Was muss?
Mit diesem thematischen Bogen laden wir zu unserem 2. healthy breakfast ein.
Wir begrüßen in dieser Veranstaltung Frau Wasilkowski, Geschäftsführerin der Greizer Senioren- und Pflegeheim gGmbH. Ihre Einrichtung hat 2021 den bundesweiten BGF-Preis der AOK erhalten. Sie berichtet, welche gesundheitsfördernde Aktivitäten für die Mitarbeitenden angeboten werden und welche Herausforderungen dabei entstehen.
Als weiteren Gast begrüßen wir Herrn Ruppenthal von der BGW. Er wird Ihre Fragen in der Praxis des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beantworten und hilfreiche Umsetzungstipps fürs BEM geben.
Im kollegialen Austausch können wir gerne ins Gespräch kommen, wie sich Pflicht und Kür sinnvoll ergänzen lassen.
---
Mit dem neuen Online-Veranstaltungsformat wird ein weiteres digitales Unterstützungsangebot für Mitgliedsorganisationen ins Leben gerufen. Ziel ist es, als Folgeformat des BGM-Fachtages eine Austausch- & Vernetzungsmöglichkeit für Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte aus der Pflege, Kita sowie Hilfen für Menschen in besonderen Situationen zu schaffen. Gerade in kleinen und mittelgroßen Einrichtungen steht man oft vor der Herausforderung, passende Angebote im Bereich „gesundes Arbeiten“ für seine eigene Einrichtung zu finden.
Das healthy breakfast bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Einrichtungen niederschwellig zu vernetzen, Ideen auszutauschen und zu speziellen Themen gesunder Arbeitswirklichkeit mit Kooperationspartnern und Fachkräften in den Austausch zu kommen.
Das nächste healthy breakfast ist am 23.06.2023 geplant.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23MO049
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 20.04.2023
Zielgruppe: Führungskräfte mit Personalverantwortung, BGM-Beauftragte
Interessenten am Thema "Arbeitgeberattraktivität durch gesunde Arbeitsverhältnisse"
Teilnahmegebühr:
kostenfrei durch die Kooperationspartner AOK Plus und BGW
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180
Staatl. Anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Sozialbetriebswirtin (FH), Fachpädagogin für Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung, Studium pädagogische Organisationsberatung, ausgebildeter Arbeitsfähigkeitscoach, Ausbildung in Mediation, langjährig tätig in Aus-, Fort- und Weiterbildung sozialpädagogischer Arbeitsfelder, Personalentwicklung und Management- und Organisationsberatung, Mitarbeiterin Paritätische BuntStiftung Thüringen
Berufs- und Wirtschaftspädagogin (M. A.), Trainerin im Bereich EDV, Büroarbeit und Soziale Kompetenzen, Beraterin u. a. im Bereich der Digitalisierung