Kostenfreies Online-Seminar: Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildung
Glückwunsch! Sie haben nach gründlicher Recherche endlich die für Sie oder Ihre Mitarbeitenden passende Qualifizierungsmaßnahme, den noch fehlenden Zertifikatskurs oder schlicht spezielle Online-Seminare zur Wissensauffrischung gefunden.
Als Arbeitnehmer*in: Ihnen fehlen jedoch ein zuverlässiger und aktueller Überblick und eine Handreichung über die notwendigen Schritte zur Erlangung der Förderung? Als Arbeitgeber*in: Sie planen für Ihre Organisation umfassende Personalentwicklungsmaßnahmen und wollen diese auch in Ihrem Haushalt zuverlässig abbilden und benötigen dafür aktuelle Informationen zu möglichen Förderungen?
Dann sind Sie hier richtig! In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und das ist das Besondere: für beide Seiten. Aus Sicht von Arbeitnehmer*innen, die das Vorhaben selbst finanzieren und aus Sicht von Arbeitgeber*innen. Nicht zuletzt wird es auch um die Förderungen bei Einstellung arbeitsloser Personen gehen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23MO056
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 07.11.2023
Zielgruppe: Arbeitgeber, Mitarbeitende im Personalbereich,
interessierte, qualifizierungsfreudige Beschäftigte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 0,00 € |
---|---|
- Thüringer Weiterbildungsscheck
- Anpassungsqualifizierung
- Aufstiegs-BAföG
- Förderung über die Bundesagentur für Arbeit
- Weiterbildungs- und Aufstiegsstipendium
- Personalentwicklung konzeptionell denken
Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180


Sonderbeauftragte für Fachkräftesicherung der Paritätischen Buntstiftung staatl. Anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Sozialbetriebswirtin (FH), Fachpädagogin für Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung, Studium pädagogische Organisationsberatung, Mediatorin, ausgebildeter Arbeitsfähigkeitscoach

Projekt: Bildungsberatung für Soziale Berufe und Soziales Engagement
Team Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit Mitte
Team Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit Mitte
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Headset ist wünschenswert.)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.


