Skip to main content

parisat

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Zertifikatskurs: Datenschutz und Schweigepflicht in sozialen Organisationen

Der/die Datenschutzbeauftragte

In diesem Kurs werden die zentralen datenschutzrechtlichen Regelungen der EU und des Bundes und ihre Auswirkungen speziell auf sozialwirtschaftliche Organisationen erläutert. Datenschutzbeauftragte (DSB) bzw. Führungskräfte oder Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind, erhalten die notwendige Fachkunde, um die Aufgabe als (zukünftige/r) Datenschutzbeauftragte/r zu erfüllen bzw. als Leitungskraft die rechtliche Absicherung des Verantwortungsbereiches wahrzunehmen.


Die Inhalte werden überwiegend anhand von echten Fallbeispielen aus sozialen Einrichtungen vermittelt. Dadurch ist der Kurs besonders praxisnah und geht speziell auf die Bedürfnisse sozialer Organisationen ein.


Der Kurs ist nicht geeignet für Organisationen, in denen statt des weltlichen Datenschutzrechts (z.B. DSGVO, BDSG) ein kirchliches Datenschutzrecht gilt (z.B. KDG, DSG-EKD).

Termin(e):

Datum
22.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
23.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf
Datum
22.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 23MO059

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 08.08.2023

Zielgruppe: (zukünftige) Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführende und Mitarbeitende, die mit den Aufgaben des Datenschutzes betraut sind

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 765,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          815,00 €

Zertifikat:
Mindestanforderung für die Ausstellung des Zertifikates ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % der erforderlichen Gesamtstundenzahl. Sind die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über die geleisteten Stunden und Inhalte.

Block 1 und 2 am 22.08. und 23.08.2023:

  • Allgemeiner Datenschutz (z.B. DSGVO, BDSG) und Sozialdatenschutzes (z.B. SGB X)
  • Grundlagen des Datenschutzes: Personenbezogene Daten, besondere Kategorien, Grundsätze der Datenverarbeitung
  • Betroffenenrechte, insbesondere Recht auf Auskunft
  • Datenübermittlungen, Auftragsverarbeitung, gemeinsame Verantwortung
  • Anforderungen an Datenschutzerklärungen und Umsetzung bei sozialen Organisationen
  • Dokumentationspflichten, z.B. Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten
  • Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Daten



Block 3 am 22.09.2023:

  • Schulung und Sensibilisierung der Beschäftigten und Ehrenamtlichen
  • Typische Geschäftsvorfälle im Datenschutz
  • Stellung und Aufgaben eines*r Datenschutzbeauftragten
  • Möglichkeiten der betrieblichen Organisation
  • Spezielle Geheimhaltungspflichten, insbesondere der Berufsgeheimnisträger*innen
  • Möglichkeiten zur Durchbrechung der Schweigepflicht
  • Umgang mit Vorfällen, insbesondere mit Datenpannen
  • Kommende Entwicklungen im Datenschutz

Ulrike Koch
Bildungsreferentin
ukoch@parisat.de
Tel. 036202 26-180

Portrait

M.A., Kanzlei Leu, langjährig tätig in Beratung von sozialen Organisationen bei der praktischen Umsetzung des Datenschutzes





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!