Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2024 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
„Freude an Bewegung“
Psychomotorische Angebote als Brücke zu Körper, Welt und Beziehung im Alter
Im Alten- und Pflegeheim haben Bewegung und Mobilität eine besondere Dimension: Der alte Mensch spürt sich oft nur noch als kranker, schmerzender, funktional behandelter Körper. Rückzug und Apathie sind die Folge. Bewegungsangebote sollten deshalb Freude bereiten und zur Bewegung verlocken. Genau darum geht es bei den psychomotorischen Angeboten: Die Bewegung als großartiges Medium zu nutzen, um mit dem alten Menschen ganzheitlich, d. h. mit seinem Körper, der Seele und dem Geist in Kontakt und Begegnung zu kommen. Dabei wird, im Gegensatz zur herkömmlichen Seniorengymnastik, Bewegung nicht als Ziel, sondern primär als Medium zur Erhaltung von Mobilität und persönlicher Identität im Alter gesehen. Kurz: Motogeragogik (Psychomotorik im Alter) umfasst alle Inhaltsbereiche, um freudebringende Bewegungsarbeit und vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden erwartet eine Einführung in das Konzept der Motogeragogik und eine Vielzahl praktischer Möglichkeiten, wie abwechslungsreiche, spielerische, erlebnisorientierte Angebote gemacht werden können, um den alten Menschen zu aktivieren, den eigenen Körper, die Welt und die Beziehung zu sich und anderen zu spüren und zu erleben.
Das Seminar verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Motogeragogik und der Pflege mit intensivem Praxisbezug und lädt in „bewegter“ Atmosphäre zu einem regen Erfahrungsaustausch ein, der sich zu einer spannenden Ideenbörse entwickelt!
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23PF005
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 19.06.2023
Zielgruppe: Pflegefach- und -hilfskräfte, Betreuungskräfte, Fachkräfte in der Seniorenbegleitung
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 220,00 € |
- Anregungen für „bewegte Begegnungen“ im Pflege- und Betreuungsalltag
- Eigenes kreatives Potenzial
- Bewegter Erfahrungsaustausch
- Ideenbörse
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Sonderpädagogin, Gerontotherapeutin und Personenzentrierte Beraterin (GwG)


