Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Märchen sind Teil unserer Biografie, sie begleiten uns generationsübergreifend ein ganzes Leben lang und unterstützen damit die tiefen Kindheitserinnerungen.
Wer wollte als Kind nicht Fee sein und zaubern können, Held sein und große Abenteuer erleben? Wer hat nicht mit den Figuren der Märchen mitgefiebert und die Geschichten geliebt, weil es am Ende immer gut ausging, das Gute immer siegte? Märchen sind unterhaltsam und phantasiereich, haben eine Moral und vermitteln auf märchenhafte Weise Normen und Werte.
Märchen und Mythen erzählen von Gefühlen. Sie spiegeln tiefe menschliche Sehnsüchte, soziale Verhältnisse und Geschlechterdifferenzen. Man denke nur an den „Stuwwelpeter“ oder „Max und Moritz“.
Märchen bieten Lösungsmöglichkeiten für Konflikte und bedrohliche Situationen, die in der eigenen Lebensrealität hilfreich waren und sind. Märchen sprechen unsere imaginative Ebene an, sie haben durch ihre tiefe Kindheitserfahrung eine Nähe zum Traum und zu unbewussten Prozessen im Allgemeinen. Im Seminar heben wir diesen Schatz aus dem Langzeitgedächtnis.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23PF009
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 12.09.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 220,00 € |
Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26 122
Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe, Psychotherapeutin HPG, Heilpraktikerin