Aktuelle Informationen zum Seminarbetrieb finden Sie auf unserer parisat Startseite
www.parisat.de.
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Psychische Krankheiten häufen sich nicht nur in der jüngeren Bevölkerung, auch der Anteil der psychiatrisch erkrankten Senioren ist nicht zu unterschätzen und stellt an Menschen, die in Pflege und Betreuung von Senioren tätig sind ganz besondere Herausforderungen. Das Seminar vermittelt vertiefendes Wissen zu dem für das in der Pflegepraxis häufigsten psychiatrischen Krankheitsbild Demenz und darüber hinaus und - manches Mal übersehenen - psychiatrischen Veränderungen u. Krankheitsbildern im Alter. Neben der Vermittlung eines Grundwissens liegt ein Schwerpunkt auf dem sogenannten herausfordernden Verhalten und dem Umgang der pflegenden oder betreuenden Person damit. Möglichkeiten der Selbstreflexion und Erkennen der eigenen Bedürfnisse sind Grundlagen für eine gelingende Beziehungsarbeit
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23PF018
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 20.02.2023
Zielgruppe: Pflegende und Betreuende
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 220,00 € |
Christin Bliedung
Bildungsreferentin
cbliedung@parisat.de
Tel. 036202 26-113