Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen - im Blended Learning Format

Jährliche berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 PflAPrV

Das neue Pflegeberufegesetz stärkt die Rolle der Praxisanleiter*innen und muss nun mindestens 10% der Ausbildungszeit umfassen. Praxisanleiter*innen sind damit auch gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 PflAPrV verpflichtet, durch eine jährliche Fortbildungszeit im Umfang von 24 Stunden ihr Wissen zu aktualisieren. Die jährliche 24h-Fortbildung ist verpflichtend für die Praxisanleiter*innen, die konkret in die Ausbildung einbezogen sind, ist aber auch für die Praxisanleiter*innen zu empfehlen, die in dem jeweiligen Jahr nicht in die Ausbildung involviert sind.

Bestehende Kompetenzen und Fähigkeiten in der Praxisanleitung werden mit neuen Impulsen ergänzt, Wissens- und Kompetenzlücken zu den Veränderungen des Pflegeberufegesetzes 2020 geschlossen. Sie erweitern Ihre Möglichkeiten der Mitarbeiterführung, profitieren vom engen Austausch mit anderen Praxisanleiter*innen durch viele kurze Arbeitsgruppenaufgaben und finden neue Lösungswege für Ihre alltäglichen Herausforderungen. Dieser Kurs kann als 24h jährliche Auffrischung lt. PflBG 17.07.2017 anerkannt werden.

Termin(e):

Datum
27.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Zinzendorfhaus
Datum
12.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online

Veranstaltungsnummer: 23PF072

Veranstaltungsort: Zinsendorfhaus
Nesse-Apfelstädt

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 13.11.2023

Zielgruppe: Praxisanleiter*innen

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 495,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          545,00 €

1. Tag: Brauchbares aus dem didaktischen Methodenkoffer

  • Verbesserung von Coachingkompetenzen für die Praxisanleitung
  • Praktische Anleitung und Anleitungsformen ausprobieren
  • Lernsituationen gestalten und aktiv Methoden der Anleitung umsetzen
  • Festigung des Transfers von Theorie in die Praxis
  • Beurteilungssysteme, Kompetenzeinschätzung und Prüfungsvorbereitung
  • Praxiswerkstatt: Lernzielformulierung
  • Der individuelle Ausbildungsplan ist im 3. Ausbildungsjahr angekommen


2. Tag: Online - Motivationswerkstatt - empathische Mitarbeiterführung von Auszubildenden

  • Führung übernehmen für Praxisanleiter*innen – wie gelingt es?
  • Motivationspsychologie, Tipps für mehr Motivation in der Ausbildung, Umgang mit Lernschwierigkeiten
  • Einfühlende Kommunikation und aktives Zuhören als Mittel der Qualitätssicherung in der Ausbildung
  • Praxisanleitung im Pflegealltag bei Personalmangel
  • Grundlegende Vereinbarungen zu Pflichten und Rechte von Ausbildenden und Auszubildenden
  • Herausforderungen und Konflikte in der Praxisanleitung
  • Erstgespräche, Zwischengespräche und Abschlussgespräche, Beurteilungsgespräche erfolgreich führen
  • Ideen zur Motivationssteigerung, damit Auszubildende nach der Prüfung im Betrieb bleiben


3. Tag: Online - Resilienz stärken – Gesundheitsfürsorge für Praxisanleiter*innen und Auszubildende

  • Stress, Stress- und Burn-Out-Prophylaxe
  • Entspannungstechniken
  • Zeit- und Fehlermanagement
  • Selbstwahrnehmung/-reflexion
  • Beziehungsgestaltung

Claudia Dille
Bildungsreferentin
cdille@parisat.de
Tel. +4936202 26-122

Portrait

Krankenschwester, Dozentin für Pflegeberufe, Psychotherapeutin HPG, Heilpraktikerin




Der 12. und 13.12. wird als Online-Seminar über ZOOM durchgeführt. Den Zugangslink erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop
- stabile Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Ein Headset ist wünschenswert.)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!