Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Online-Seminar: Abgrenzung der Aufgaben im Rahmen der gesetzlichen Betreuung von der sozialen Betreuung in Einrichtungen
Im Jahre 2021 hat der Gesetzgeber eine Reform des Betreuungsrechts beschlossen. Ziel dieser Reform ist dabei die langfristige Verbesserung und Sicherung der Qualität in der rechtlichen Betreuung. Im Seminar werden die wichtigsten Eckpunkte der Reform, die am 01.01.2023 in Kraft tritt, dargestellt und diskutiert. Gleichzeitig wird auf wichtige aktuelle Gerichtsentscheidungen zum Thema der Aufgaben und Zuständigkeiten von gesetzlichen Betreuer*innen eingegangen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23RE005
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 12.09.2023
Zielgruppe: Mitarbeitende von Betreuungsvereinen und -behörden, Berufsbetreuer*innen, ehrenamtliche Betreuer*innen, Mitarbeitende sozialer Einrichtungen und Dienste
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
- Übersicht zu den Änderungen im Betreuungsrecht 2023, insbesondere die Einführung einer gesetzlichen Vertretungsbefugnis zwischen Ehegatten im Rahmen der Gesundheitssorge
- Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der gesetzlichen Betreuung und Stärkung des Selbstbestimmungsrechts der Betreuten/des Betreuten
- Abgrenzung der rechtlichen Betreuung von sozialer Betreuung durch Einrichtungen und Dienste
- Aktuelle Rechtsprechung zur Abgrenzungsproblematik, z. B.:
-Arztbesuche, Erledigung von Besorgungen
- Regelung höchstpersönlicher Angelegenheiten u. a. m.
- Aufsichts- und Fürsorgepflicht
- Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

Diplom-Jurist
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop
- stabile Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Ein Headset ist wünschenswert.)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.


