Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Im Onlineseminar wird ein praxisbezogener Überblick zum Erbrecht gegeben. Was ist, wenn der/die Klient*in Erbe geworden ist oder testieren möchte. Gibt es eine Erbengemeinschaft, gilt es für die Auseinandersetzung den richtigen quotenmäßigen Anteil zu berechnen. Dazu soll die gesetzliche Erbfolge erläutert werden. Gibt es ein Testament, treten Fragen zu dessen Wirkung auf, insbesondere bei gemeinschaftlichen Testamenten. Darum soll auch dazu das Wichtigste dargestellt werden, Insbesondere Nacherbfolgeregelungen. Annahme, Ausschlagung und Anfechtung der jeweiligen Rechthandlung erfordern haftungsvermeidende Kenntnisse, die im Seminar vermittelt werden. Welche genehmigungsrechtlichen Dinge im Verhältnis zum Betreuungs- und Nachlassgericht haben sich seit 01.01.2023 verändert? Kenntnisse zur Beschränkung der Haftung der/des Klient*in bei mittellosen Nachlass werden ebenfalls vermittelt.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23RE008
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 11.04.2023
Zielgruppe: Berufsbetreuerinnen und -betreuer, Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 80,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 90,00 € |
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153