Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Eine Einführung in die systemische Arbeit mit unmotivierten Klient*innen
"Vier wirklich gute Gründe, Hilfe nicht anzunehmen"
Das Hilfeangebot ist klar, die Gesprächsführung zugewandt, der Gesprächsrahmen sorgsam gewählt, die Lösung liegt auf der Hand - dennoch: Die Klient*innen blockieren, verstehen nicht, äußern sich abwehrend, werden wütend, lassen Termine ausfallen, verschweigen wichtige Details, ändern nichts oder tun etwas ganz anderes... Kurz: Klient*innen wirken nicht so mit, wie wir uns das wünschen. Was ist da los? Welche Gründe haben die Menschen, mit denen wir arbeiten wollen, Hilfe nicht anzunehmen? Wie kommen Helfer*innen mit diesen Klient*innen dennoch in einen förderlichen Prozess? Wie bewahren sich Helfer*innen ihr Engagement und ihre Motivation in der Arbeit mit "Unmotivierten"?
In diesem Seminar entwickeln wir interaktiv mit Ihnen unser Konzept für das Fallverstehen bei Anzeichen mangelnder Motivation, diskutieren Ihre Erfahrungen, erforschen Hintergründe und entwickeln mit Ihnen systemische Ideen für die Arbeit mit dieser Ausgangssituation, um konstruktiv in den Hilfeprozess einzusteigen, die eigene Handlungsfähigkeit zu erweitern und selbst motiviert zu bleiben.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23SB001
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 19.10.2023
Zielgruppe: Berater*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, päd. Fachkräfte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 170,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 200,00 € |
- Erfahrungen mit "Unmotivierten" in Ihrem beruflichen Kontext
- Theoretische Zugänge zum Thema Motivation, fehlender Mitwirkung und Nicht-Veränderung
- Modell der "vier guten Gründe": Motivationshemmnisse
- Systemisches Prozessmodell für die Arbeit mit "Unmotivierten"
- Blick auf Ideen, Interventionen und Methoden, um mit "unmotivierten" und unfreiwilligen Klient*innen eine konstruktive Arbeitsbeziehung zu entwickeln.
Die Veranstaltung ist interaktiv aufgebaut, stark praxisorientiert und nutzt neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen, Reflexionen, praktische Übungen und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen.
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom Psychologin, Systemische und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Supervisorin, Lehrtherapeutin (DGSF i.A.), Sozialpsychologische Trainerin (Psychologisches Zentrum)


