Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Hinter dem Vorhaben, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, steht meist der Wunsch, sich selbst und Anderen in einer schwierigen Lebenssituation zu helfen, steht der Wunsch nach Austausch und emotionaler Unterstützung. Selbsthilfegruppen können praktische Lebenshilfe geben. Bis Interessierte gefunden sind und die ersten Treffen stattfinden, sind einige Schritte zu gehen.
Die Initiator*innen der Selbsthilfegruppe stehen dabei vor nicht geringen Herausforderungen. Sie sind selbst Betroffene und wollen vom Austausch in der Gruppe profitieren. Damit das gelingt, ist Gruppenarbeit von Anfang an auf mehrere Köpfe und Schultern zu verteilen.
Das Online-Seminar will einen "Roten Faden" aufzeigen von den ersten Schritten bis hin zur (fast) perfekten Gruppenarbeit.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23SH002
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 07.04.2023
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
Dozentin und Beraterin Vereinsrecht, Lokale Ökonomie, Change Managerin, Diplom-Journalistin, Vereinspraktikerin in zwei Vorständen