Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Seelische Gesundheit - Erfurt
Prinzipiell zeigt sich seelische Gesundheit als Eigenschaft, Freude, Zufriedenheit, Sinnhaftigkeit, Genuss und Glück empfinden zu können und gleichzeitig als Fähigkeit, mit Gefühlen wie Angst, Trauer oder Wut adäquat und konstruktiv umzugehen, um Krisen in unserem Leben bewältigen zu können.
Wenn aber trotzdem Krisen oder schwierige Situationen im Leben entstehen, ist es wichtig, wie man in dieser Situation handelt – ob man die Stressfaktoren zum Beispiel minimieren kann oder dafür sorgt, dass sie einen weniger belasten.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23SH008
Veranstaltungsort:
Teilhabezentrum Erfurt Südost
Erfurt
Status:
Anmeldeschluss: 25.11.2023
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit:
- Bedeutung von Gefühlen (negativ wie positiv)
- Deutung von Konfliktsituationen/Krisen
- Wirksamkeit der Glaubenssätze – Möglichkeiten der Neubildung von Glaubenssätzen
- Wirksamkeit der Sprache – Die Kraft der Bilder, die im Gehirn entstehen, zu nutzen
- Die eigenen Grenzen erkennen und annehmen – „ein klares Nein nach außen ist ein Ja zu sich“
- Die Selbst – Hilfe – Gruppe als Ver - Stärkung zu nutzen
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Tungerstraße 9
99099 Erfurt

Diplom-Pädagoge, Psychodrama-Suchttherapeut
Die einzelnen Module sind Teil des Zertifikatskurses "Aktiv in der Selbsthilfe".
Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist! So können wir den Platz an weitere Interessierte geben.


