Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Gemeinsam leichter - Warum Gruppen das Leben bereichern - Jena
Tiefen überwinden - Einander tragen - Orientierung geben
Gruppen tun auf vielfältige Weise gut. Studien weisen sogar auf, dass die soziale Integration in Gruppen wie ein Gesundheitstonikum wirkt. Eine gelingende Selbsthilfegruppe trägt also zur Genesung von Körper und Seele bei. Warum ist das so? Was macht eine Gruppe zum Heilmittel? Spüren Sie die stärkende Wirkung in Ihrer Gruppe?
Das Seminar bietet viel Raum für den Austausch zu Ihren Erfahrungen als Selbsthilfeaktive. Dabei versuchen wir herauszufinden, wie es möglich ist, das Miteinander so zu gestalten, dass es den Einzelnen und der Gruppe gut tut. Wir schärfen mit Übungen unseren Blick für die eigenen Stärken. Diese bei sich wahrzunehmen, hilft, sie bei anderen zu entdecken und ermöglicht es, gemeinsame Ressourcen zu erkennen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23SH011
Veranstaltungsort:
Akademiehotel Jena
Jena
Status:
Anmeldeschluss: 11.11.2023
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
- Wie Gruppen wirken
- Gruppe als positive Verstärkung
- Reflexion der eigenen Gruppenatmosphäre
- Wie und warum Mitgestaltung Freude macht
- Wie viel Leitung braucht eine Selbsthilfegruppe?
- Gruppenmitglieder aufnehmen und verabschieden
- Praktische Übungen zu Beispielsituationen aus Ihrem Gruppenalltag - u. a. kreative Themeneinstiege, positives Feedback, Nein-Sagen, Gesprächsmoderation
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Am Stadion 1
07749 Jena
Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Mediatorin, Leitung der Selbsthilfekontaktstelle Weimar
Dieses Seminar ist Teil des Zertifikatskurses "Aktiv in der Selbsthilfe".
Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist! So können wir den Platz an weitere Interessierte geben.


