Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Ihr Team der Paritätischen Akademie Thüringen
Was zeichnet eine „gute“ Selbsthilfegruppe aus? Ein wesentliches Merkmal ist sicherlich die Zufriedenheit aller Gruppenmitglieder. Wie kann sich diese Zufriedenheit auch über längere Zeiträume in Gruppen entfalten und stabilisieren? Was sind die Zutaten einer Gruppenleitung, die ein lebendiges und gemeinschaftliches Zusammenwirken ermöglichen? Wenn es nicht nur darum geht, bestimmte festgelegte Ziele zu erreichen, sondern offene Räume zu gestalten, in denen Menschen sich entfalten und öffnen können, dann wird Gruppenleben zu einer lebendigen und spannenden Erfahrung. In diesem Zusammenhang ist natürlich die Rolle der Gruppenleitung oder Moderation von zentraler Bedeutung.
So unterschiedlich Gruppen sind, so vielfältig sind die Herausforderungen, die uns begegnen. Es geht darum, authentische, respektvolle und unterstützende Beziehungen zu entwickeln. Dafür braucht es Selbst-Bewusst-Sein, Kreativität und die Bereitschaft, immer wieder wertschätzend und ehrlich den gegenwärtigen Moment zu reflektieren.
Das Seminar unterstützt die Teilnehmer*innen darin, neue Impulse für mehr Klarheit, Lebendigkeit und Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23SH016
Veranstaltungsort:
CCS - Congress Centrum Suhl - Touristik und Congress GmbH
Suhl
Status:
Anmeldeschluss: 08.04.2023
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151
Diplom-Sozialpädagoge mit Ausbildungen in Empathischem Coaching, Theaterpädagogik und Systemischer Familientherapie, langjähriger Fachberater in Selbsthilfe-Kontaktstellen in Deutschland und in der Schweiz