Online-Seminar: Förderung der Selbsthilfe durch die gesetzlichen Krankenkassen (verschoben vom 10.11.)
Pauschal- und Projektförderung
Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen und fördern seit vielen Jahren die gesundheitsbezogene Selbsthilfe. Grundlage für die Umsetzung finanzieller Hilfen bildet der aktuelle "Leitfaden zur Selbsthilfeförderung" in der Fassung vom 21.10.2022. Was bei einem Antrag auf Förderung für Ihre Selbsthilfegruppe zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Seminar.
Ziel dieses Seminars ist die Information und Aufklärung zu den Fördermöglichkeiten und dem Förderverfahren der gesetzlichen Krankenkassen unter Berücksichtigung gesetzlicher Regelungen. Damit wird der Grundstein für einen effektiven Ablauf von der Antragstellung bis zur Nachweiserbringung gelegt.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 23SH020
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 24.11.2023
Zielgruppe: Selbsthilfegruppenverantwortliche, Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen, Mitglieder in Selbsthilfegruppen
Teilnahmegebühr:
Für Ehrenamtliche in der Selbsthilfe | 0,00 € |
---|---|
Gefördert durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
- Gesetzliche Grundlagen - Änderung des § 20 h SGB V (Förderung der Selbsthilfe)
- Finanzierung des Förderjahres
- Fördervoraussetzungen und -verfahren bei der kassenartenübergreifenden Pauschalförderung
- Fördervoraussetzungen und -verfahren bei der krankenkassenindividuellen Projektförderung
- Hinweise zum Nachweis der Mittelverwendung
Daniela Kahl
Bildungsreferentin
dkahl@parisat.de
Tel. 036202 26-151

Fachberaterin Selbsthilfeförderung, AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop
- stabile Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Ein Headset ist wünschenswert.)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.
Die einzelnen Module sind Teil des Zertifikatskurses "Aktiv in der Selbsthilfe".
Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Ihre Teilnahme nicht möglich ist! So können wir den Platz an weitere Interessierte geben.


