Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Übersicht "Modulare Basisqualifikation Psychiatrie"
Info:
Die Seminare können nur einzeln gebucht werden. Bitte finden Sie dazu das jeweilige Seminar im Online-Weiterbildungsprogramm.
Die "Modulare Basisqualifikation Psychiatrie" bietet eine fundierte und kompakte Einführung in das Arbeitsfeld Psychiatrie sowie in dessen angrenzende Arbeitsbereiche. Sie können sich aus einer Auswahl von Veranstaltungen aus unserem Jahresprogramm Ihre inhaltlichen Schwerpunkte selbst zusammenstellen. Dies sichert Ihnen Terminflexibilität und einen sehr hohen Praxisbezug zu Ihrem Arbeitsfeld. Insgesamt belegen Sie 23 Seminartage (184 Unterrichtsstunden) in einem Zeitraum von bis zu 3 Jahren.
Termin(e): ab Januar 2024
Veranstaltungsnummer: 24BH0001
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen und Angeboten der gemeindepsychiatrischen Versorgung sowie sozial- und suchttherapeutischen Einrichtungen, rechtliche Betreuer*innen, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Siehe jeweilige Seminarankündigung
Folgende Pflichtmodule (12 Seminartage/96 Unterrichtsstunden) sind zu absolvieren:
- "Grundlagenschulung Integrierte Teilhabeplanung (ITP) - Anwenderschulung" am 18./19.03.2024 (Wiederholungstermin am 09./10.09.2024)
- "Psychiatrie kompakt" am 23./24.04.2024 (Wiederholungstermin am 03./04.09.2024)
- "Förderplanung auf Augenhöhe gestalten" am 14.05.2024
- "Deeskalations- und Selbstbehauptungsstrategien" am 30. - 31.05.2024
- "Die Regelungen der Sozialgesetzbücher im Überblick" am 06./07.06.2024
- "Suchterkrankungen - Motivierende Gesprächsführung in Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe" am 24. - 26.09.2024
Ihre Vertiefungsmodule (11 Seminartage/88 Unterrichtsstunden) können Sie aus folgenden Veranstaltungen wählen:
- "Grundlagenschulung ITP mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche" am 23/24.01. und 05.03.2024 (Wiederholungstermin am 28./29.08. und 15.10.2024)
- "Posttraumatische Belastungsstörungen und traumasensible Arbeit" am 24.01.2024
- "Der will doch nur Aufmerksamkeit" am 30.01.2024
- "Ich trau dir nicht- Menschen mit erworbenen Bindungsstörungen begegnen" am 31.01.2024
- "Fachliche Orientierung für Assistenzkräfte in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe" am 26./27.02.2024
- "Vorbereitung und zielgruppengerechte Gesprächsführung im ITP" am 06./07.03.2024
- "Kunsttherapeutische Ansätze für die Praxis" am 12.03.2024
- "Besser verstanden werden mit Texten in Leichter Sprache" am 13.03.2024
- "Medikamentenbeauftragte*r" am 14.03.2024
- "Behinderungsarten und Verhaltensstrukturen" am 18.04.2024
- "Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung" am 19.04.2024
- "Suchterkrankungen-Basisseminar" am 24./25.04.2024
- "Den Arbeitsalltag mit Achtsamkeit erleichtern" am 25.04.2024
- "Angsterkrankungen" am 07.05.2024
- "Wenn ich die Familie hätte, wäre ich auch verrückt!" am 15.05.2024
- "Angehörigenarbeit" am 04.06.2024
- "Personenzentrierte Komplexleistungen in der Eingliederungshilfe- Was ist das?" am 10.06.2024
- "Suchterkrankungen- Drogenabhängigkeit, Mehrfachabhängigkeit, Komorbidität" am 11./12.06.2024
- "Botschaften hinter dem Verhalten entdecken: Ein Marte Meo- Einführungsseminar" am 14.06.2024
- "Persönlichkeitsstörungen" am 13./14.08.2024
- "Das kann er nicht" am 20.08.2024
- "Das Krabbenkörbchen" am 21.08.2024
- "Ein Bild vom "Ich"" am 27.08.2024
- "Umgang mit Aggressivität in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen" am 29.08.2024
- "Barrierefreie Kommunikation im Assistenzalltag" am 09./10.09.2024
- "Online-Seminar: Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder" am 25.09.2024
- "Beobachten, Beschreiben & Dokumentieren ohne zu bewerten" am 17.10.2024
- "Autismusspektrumstörungen" am 18.10.2024
- "Teilhabe bestimmen und auswerten mit der "Teilhabekiste"" am 21.10.2024
- "Ich will nicht mehr"-Suizidales Verhalten" am 22.10.2024
- "Formulierung von Zielen in der Teilhabeplanung" am 23.10.2024
- "Rituale, Sterben, Trost und Trauer" am 05.11.2024
- "Schizophrenie und Co.- Unterstützungsmöglichkeiten bei Psychosen" am 06.11.2024
- "Ich arbeite mit Menschen, da kann ich nicht immer professionell sein " am 07.11.2024
- "Suchterkrankungen- Fallseminar" am 12.11.2024
- "Rechtssicherer Umgang mit Vorsorgevollmachten & Patientenverfügungen" am 14.11.2024
- "Notwendige Rechtskenntnisse zur Vermeidung von Haftungsansprüchen in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen" am 15.11.2024
- "Aufbaumodul Integrierte Teilhabeplanung (ITP)" am 18.11.2024
- "Emotionale Intelligenz in der Betreuungsarbeit" am 27.11.2024
- "Affektive Störungen: Depression- Manie- Bipoloare Störungen" am 03.12.2024
- "Psychopharmaka" am 04.12.2024
- "Die Borderline-Persönlichkeitsstörung" am 05./06.12.2024
Wenn für Sie Seminare aus anderen Rubriken interessant sind, sprechen Sie uns bitte an.
Lassen Sie sich gerne auch persönlich von uns beraten!
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt


