Psychiatrie kompakt
Sie arbeiten erst seit kurzem mit psychisch kranken Klient*innen und wollen sich praxisbezogen über die wichtigen psychiatrischen Krankheitsbilder informieren ... Sie arbeiten schon lange in der Psychiatrie und wollen Ihr Wissen auffrischen und aktualisieren ... Sie sind einfach neugierig und wollen sich mit dem aktuellen Wissensstand in Bezug auf psychische Erkrankungen beschäftigen ...
Das Seminar bietet sowohl für Neueinsteiger*innen als auch für erfahrene Mitarbeitende einen praxisbezogenen und klientenorientierten Überblick über wichtige psychiatrische Erkrankungen. Es orientiert sich an einem bio-psycho-sozialen Modell zum Verständnis der Krankheitsbilder und geht der Frage nach Ursachen, Symptomen, besonderen Problemen, Behandlungsansätzen und -grenzen sowie Schwierigkeiten und Chancen im Umgang mit den Betroffenen nach. Eigene Praxisbeispiele der Teilnehmenden sind erwünscht!
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH002
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 20.08.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende psychiatrischer und suchttherapeutischer Einrichtungen, rechtliche Betreuer*innen, Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 275,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 315,00 € |
- Psychosen, besonders Schizophrenie
- Affektive Störungen (Depression, Manie, Bipolare Störung)
- Persönlichkeitsstörungen, besonders Borderline-Störung
- Neurotische Störungen und Belastungsstörungen (Überblick)
Aus Zeitgründen können nicht behandelt werden: Abhängigkeitserkrankungen (Sucht) und gerontopsychiatrische Krankheitsbilder (z. B. Demenz).
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Facharzt für Nervenheilkunde und psychotherapeutische Medizin, Professor für Sozialmedizin


