Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Ein Bild vom "Ich"
Malen und Gestalten als Brücke des Verstehens - Beschäftigungsangebote für Menschen mit Behinderung und psychische Erkrankungen
Beim Gestalten wird ein innerer Eindruck zum sichtbaren Ausdruck. Im wahrsten Sinne des Wortes tritt etwas aus unserem Inneren heraus und wird zum Gegenüber. Ein Thema, eine Empfindung, ein Wunsch oder auch eine Traumatisierung bekommen so Sichtbarkeit. Wahrnehmen, Empfinden, Denken und Handeln stehen in engem Austausch und besonders bei Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Einschränkungen sind sie oft kaum voneinander zu trennen. Ein Gestaltungsprozess ist somit ein sinnstiftender und strukturierender Erkenntnisprozess, eine "Sinnestätigkeit". Das Bild wird zum "Medium" des Denkens und damit zur Brücke des Verstehens für die Gestaltenden selbst und für ihre Mitmenschen.
Damit dies geschehen kann, braucht es einen Ort, Materialien und behutsame Begleitung. Die Freude am eigenen kreativen Tun, das Ausprobieren und das Interesse an den gestalterischen Aktivitäten der Ihnen anvertrauten Menschen steht dabei im Fokus. Die Erfahrung des gemeinsamen Gestaltens schafft Lebensfreude, Sicherheit und Vertrauen. Dabei ist es nicht notwendig, "gut malen" zu können, sondern sich neugierig auf einen Prozess einzulassen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH009
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 13.08.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 155,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 185,00 € |
- Vermittlung von gestalterischen Fertigkeiten
- Kennenlernen von Materialien und Techniken
- Kunsttherapeutische und psychologische Hintergründe
- Phänomenologisches Betrachten von Bildern
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Supervisorin DGSv, Kunsttherapeutin M.A., Diplom-Sozialpädagogin


