Grundlagenschulung Integrierte Teilhabeplanung (ITP) - Anwenderschulung mit dem Schwerpunkt Erwachsene
Mit der Thüringer Verordnung über das Instrument zur Bedarfsermittlung vom 30.01.2020 ist der ITP verpflichtendes Instrument zur Bedarfsermittlung im Gesamtplanverfahren für die örtlichen Träger der Eingliederungshilfe. Der ITP verfolgt einen partizipativen, zielgruppenübergreifenden und integrativen Planungsansatz. Die Integrierte Teilhabeplanung ermöglicht den Umstieg von angebotszentrierten Hilfen zu personenzentrierten Leistungen. Mit diesem Instrument können Leistungen kooperativ ermittelt, besprochen und vereinbart werden. Die Integrierte Teilhabeplanung eignet sich als Grundlage für Kooperation in regionalen und leistungsträgerübergreifenden Kontexten. Des Weiteren wird die Zeiteinschätzung im Rahmen der Personenzentrierten Komplexleistung nach Landesrahmenvertrag mittels ITP umgesetzt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Integrierte Teilhabeplanung als Handwerkszeug zielführend eingesetzt wird.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH012
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 26.08.2024
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, beim örtlichen und überörtlichen Sozialhilfeträger, bei kommunal Verantwortlichen sowie Vertretungen der Selbsthilfe
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 290,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 330,00 € |
Dieses Seminar ist für eine Bildungsfreistellung nach dem ThürBFG anerkannt.
- Einführung in den ITP und seine Grundlagenbezüge, z. B. Personenzentrierung, UN-BRK, BTHG usw.
- Vorstellung des Instrumentes ITP
- Vorstellung des ICF-Konzeptes mit Übungen
- Personenzentrierte Ziel- und Indikatorenbildung anhand von Praxisbeispielen
- Einschätzung von Fähigkeiten, Beeinträchtigungen und Umfeldhilfen
- ITP-Erstellung: Methodisches Vorgehen mit Übungen
- Überblick über die Ergänzungsbögen zum ITP
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Sozialpädagoge (FH), M.A. Sozialmanagement, ITP-Trainer


