Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Online-Seminar: Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Eine professionelle Herausforderung im psychosozialen und psychiatrischen Aufgabenfeld
Eltern mit psychischen Erkrankungen und die Auswirkungen auf deren Kinder geraten immer mehr in den Fokus der Fachwelt. Sowohl gegenüber betroffenen Eltern, als auch mit Blick auf die Kinder, sind Fachleute gefordert, professionell zu agieren. Die Forschung beschäftigt sich seit einigen Jahren auch mit der Auswirkung psychischer Erkrankungen auf die Erziehungskompetenz und Beziehungsqualität psychisch kranker Eltern. Die Risiko- und Resilienzforschung bietet erste Erkenntnisse.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH017
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Status:
Anmeldeschluss: 11.09.2024
Zielgruppe: Fachleute aus dem pädagogischen, therapeutischen, psychiatrisch-medizinischen und sozialen Arbeitsfeld
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 150,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 180,00 € |
- Grundlagenwissen mit Blick auf den aktuellen Stand der Forschung
- Bedeutung psychischer Erkrankung für die Bindungs- und Erziehungsfähigkeit der Eltern-Kind-Beziehung
- Handlungsempfehlung und Hinweise zur Einschätzung der Erziehungsfähigkeit
- Erprobte Instrumente aus der ambulanten Arbeit: Ressourcenkoffer, Krisenplan, Frühwarnsystem
- Systemisch orientierte Gesprächshilfen für die Elternarbeit
- Supervisorische Fallbetrachtung - Transfer des Erlernten für Ihren Arbeitsalltag
- Best-Practice-Beispiele
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

Staatlich anerkannte Erzieherin, Systemische Supervisorin (DGSF), Gestalttherapeutin, Körpertherapeutin, angestellte Fachbereichsleitung
Sie benötigen zur Teilnahme:
- internetfähigen PC/Laptop
- stabile Internetverbindung
- Kamera/Webcam (wenn vorhanden)
- Mikrofon und Lautsprecher (Ein Headset ist wünschenswert.)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie in die Seminarsoftware eingewiesen.


