Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
Die Regelungen der Sozialgesetzbücher im Überblick im Zusammenspiel mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Zum 1. Januar 2020 sind die Regelungen der neuen Eingliederungshilfe im SGB IX in Kraft getreten. Mit dem BTHG wurden die Regelungen zu den Leistungsansprüchen behinderter Menschen geändert und vor allem wurden diese Leistungen aus dem SGB XII herausgenommen, um diese nicht zwangsläufig immer mit der Sozialhilfe zu verknüpfen. Die genaue Kenntnis der verschiedenen Leistungs- und Steuerungsgesetze ist daher für die Praxis unerlässlich. Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über die gesetzlichen Regelungen der Sozialgesetzbücher, die für die Eingliederungshilfe in der praktischen Arbeit bedeutsam sind.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH018
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 23.05.2024
Zielgruppe: Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 330,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 370,00 € |
- Übersicht über die Sozialgesetzbücher
- Das SGB XII: Grundsätze, Leistungen für Menschen mit Behinderungen
- Die Sicherung des Lebensunterhalts: Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherungsleistungen
- Teilhabeleistungen im SGB IX
- Das neue Eingliederungshilferecht: Leistungen, Antragstellung und Gesamtplanverfahren
- Zusammentreffen von Leistungen der Pflegeversicherung und der Eingliederungshilfe
- Anspruchsvoraussetzungen klären und Ansprüche geltend machen
- Offene Hilfen, Betreutes Wohnen, Tagesstätten, Werkstatt, Besondere Wohnformen (Wohnstätte)
- Fragen aus der Praxis
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Dipl. Soz.-Pädagogin, Dozentin für Sozialrecht


