„Ich arbeite mit Menschen, da kann ich nicht immer professionell sein.“
Grundlagen professionellen Handelns für die Begleitung von Menschen mit Behinderung
Beziehungsgestaltung ist eine wesentliche Basis für die Begleitung von Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig erfordern das Einnehmen einer beruflichen Rolle und die damit zusammenhängende Professionalität auch die Fähigkeit zur Abgrenzung. Ebenso sind eine wertschätzende Haltung im Sinne von "Du bist wertvoll. Ich bin wertvoll." in Verbindung mit einer personenzentrierten Arbeitsweise und das Zugeständnis von Selbstverantwortung für alle beteiligten Personen wesentlich für die professionelle Begleitung von Menschen mit Behinderung. In diesem Seminar werden grundlegende Begrifflichkeiten für die Begleitung von Menschen mit Behinderung thematisiert. Sich daraus ergebende Spannungsfelder und Herausforderungen werden besprochen. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden Handlungsoptionen erarbeitet. Ergänzt wird das Seminar durch alltagsnahe Achtsamkeitsübungen als Form der Selbstfürsorge und als Möglichkeit, einen professionellen Abstand in alltäglichen und besonderen Situationen des Arbeitsalltags zu schaffen.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH019
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 23.10.2024
Zielgruppe: Vorrangig Assistenzkräfte aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe, Pflege und Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 160,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 190,00 € |
- Die berufliche Rolle - Unterscheidung von Professionalität und Laientätigkeit
- Professionelle Nähe und Distanz - Beziehungsarbeit und Abgrenzung
- Begriffsklärung Personenzentrierung, Empowerment und Selbstbestimmung
- Selbstreflexion als Element professionellen Handelns
- Alltagsnahe Achtsamkeitspraxis als Form der Selbstfürsorge
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), examinierte Krankenschwester, Coach (DGfC), Natur- und Achtsamkeitstrainerin


