Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
"Das kann er nicht" - Grundlagen ressourcenorientierter Arbeit
in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Suchthilfe und Psychiatrie
Ressourcenorientiertes Denken wird oft als ein Blick durch die rosarote Brille verstanden. "Sollen wir die Defizite jetzt auch noch schönreden?". Dabei ist ressourcenorientiertes Denken und Arbeiten tatsächlich komplexer, als jemandem mit herausforderndem Verhalten als "verhaltensoriginell" zu bezeichnen. In vielen Einrichtungen ist es immer noch üblich, Mitarbeiter*innen mit Behinderung in "Fitte" und "Schwächere" einzuteilen. Der ressourcenorientierte Blick fordert eine andere Herangehensweise an den ganzen Menschen und immer wieder das Stellen der Frage: Welche Ressourcen können wir gezielt durch Förderung im Arbeitskontext aktivieren? Er bietet zudem Chancen für Produktivität und Teilhabe.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH028
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 06.08.2024
Zielgruppe: Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Wie können Ressourcen entdeckt und aktiviert werden?
- Ressourcen finden bei Menschen mit herausforderndem Verhalten
- Der situative Blick: In welcher Situation beweisen sich welche Ressourcen?
- In Schwächen Stärken finden - bei uns und bei den Beschäftigten
- Kompensation von Defiziten durch Ressourcen
- Geschäftsbereich entwickeln anhand der vorhandenen Ressourcen
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Diplom-Psychologin


