Autismusspektrumstörung
Diese eintägige Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen, die sich die Frage stellen, wie Menschen mit der Diagnose "Autismusspektrumstörung" angemessen betreut werden können. Handelt es sich hierbei eindeutig um Autismus oder vielleicht um eine andere Behinderungsform?
Der Begriff Autismus ist teilweise in der Behindertenhilfe ein "Modewort" geworden. Was ist nun dran am Autismus, wie erkenne ich Autismus und was kann im Umgang mit diesen Menschen im Bereich der Betreuung und in der Teilhabeunterstützung getan werden?
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH031
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 04.10.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe und Pflege
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Klärung des Begriffs Autismus
- Symptomatik und Diagnostik
- Umgang mit dem spezifischen Verhalten
- Autismus und Alltagsanforderungen
- Systemische Aspekte
- Veränderung von Verhalten
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Psychologe


