Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

"Wenn ich die Familie hätte, wäre ich auch verrückt!"

Familiensysteme von Menschen mit psychischen Erkrankungen - herausforderndem Verhalten verstehen

In der Betreuungsarbeit beobachten Fachkräfte oft Rückschläge in der Entwicklung ihrer Klient*innen, nachdem das Wochenende "zuhause" verbracht wurde. Manche Urspungsfamilien bieten weder klare Strukturen noch emotionalen Rückhalt. Einige Probleme sind dabei so verdeckt, dass sie von außen schwieriger zu erkennen sind als offene Übergriffe oder Vernachlässigung. Eltern und Partner*innen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen oder Suchterkrankungen hinterlassen z. B. eine Art Flurschaden in ihren Familien. Kommunikation in diesen Familien ist oft widersprüchlich zu dem, wie Personen handeln. Für Klient*innen mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen ist diese Widersprüchlichkeit besonders belastend. Die Unterstützung dieser Klient*innen fordert von uns unmissverständliche Klarheit und ein tieferes Verständnis.

Termin(e):

Datum
15.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Haus der Parität - Neudietendorf

Veranstaltungsnummer: 24BH037

Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 01.05.2024

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe und Jugendhilfe, Interessierte

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitglieder im Paritätischen 165,00 €
Kosten für Nicht-Mitglieder          195,00 €

  • Dysfunktionale Familienstrukturen verstehen
  • Co-abhängige Verstrickungen in Familien begegnen
  • Klient*innen auf dem Weg begleiten, ihre Gefühle wahrnehmen, äußern und unabhängige Entscheidungen treffen
  • Neurotische Kommunikationsmuster erkennen
  • Absprachen und Vereinbarungen mit schwierigen Angehörigen treffen

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153


Diplom-Psychologin





Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!