Deeskalations- und Selbstbehauptungsstrategien
Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt
In diesem Seminar erlernen Sie konkrete Techniken, wie Sie verbal und körperlich deeskalierend agieren und sich selbst im Bedarfsfall weitestgehend schützen können. Sie erweitern Ihre Handlungssicherheit und erlangen somit einen Zugewinn an Selbstbehauptungskompetenzen. Die Schaffung einer gewaltfreien Atmosphäre bildet das Fundament zur Entwicklung weiterer Konfliktlösungsansätze und Ergebnisse.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH039
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 28.10.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Suchthilfe, Psychiatrie und Pflege sowie andere Interessierte
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 360,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 400,00 € |
Dieses Seminar ist für eine Bildungsfreistellung nach dem ThürBFG anerkannt.
Theoretischer Teil
- Konfliktentstehung und -verlauf
- Prävention, Intervention und Krisenmanagement
- Konfliktlösungsstrategien
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Stressmanagement und Selbstpflege
- Fallbesprechungen
Praktischer Teil
- Haltung und Körpersprache
- Kommunikation in Bedrohungssituationen
- Auffanggespräch nach einem Übergriff
- Befreiungstechniken
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Krankenpfleger, Deeskalationstrainer


