Weiterbildungsprogramm
Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.
"Das Krabbenkörbchen"
Warum Klient*innen an ihren destruktiven Mustern festhalten
Die Krabbenkorb-Metapher besagt, dass Krabben, die in einem Korb gefangen sind, sich gegenseitig aktiv an der Flucht in die Freiheit hindern. Ähnlich ist es mit manchen Klient*innen: Unser*e Klient*in ist auf guten Wegen, hat verstanden, was sie/er ändern muss, um die eigene Lage zu verbessern, aber der wirkliche Schritt zur Veränderung passiert nicht, weil das Umfeld die positive Veränderung torpediert oder mit Kontaktabbruch droht. In manchen Fällen ist das Umfeld sogar eine Bedrohung für Leib und Leben der Klientin/des Klienten. Ob im Suchtbereich, in der Kinder- und Jugendhilfe oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen finden wir Klient*innen, die in ihrem hochdestruktiven Umfeld und damit in dem destruktiven Verhalten gefangen sind.
Abgesehen davon, dass diese Settings auch für uns in helfenden Berufen emotional belastend sind, stellt sich die Frage: Wie können wir unter solchen Bedingungen effektiv wirksam werden, wenn für den anderen der Beziehungserhalt wichtiger ist als das eigene Wohlergehen?
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH041
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 07.08.2024
Zielgruppe: Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Umgang mit Neid und Missgunst lehren
- Zu einer gesunden Abgrenzung ermutigen
- Selbstsabotage minimieren
- Auswege aus der Beratungszwickmühle
- Die eigene Involviertheit hinter sich lassen
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt
Diplom-Psychologin


