Behinderungsarten und Verhaltensstrukturen
im Kontext von Wohnen und Arbeit
Diese eintägige Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende der Behindertenhilfe, die sich einen Überblick über die Mannigfaltigkeit von Behinderungen und deren Verhaltensstrukturen verschaffen wollen. Ziel ist es hierbei, die gewonnenen Kenntnisse so in den beruflichen Alltag zu integrieren, dass eine angemessene Unterstützung der beeinträchtigten Menschen im Bereich des Wohnens und der Arbeit möglich wird.
In der Fortbildung werden die bekanntesten Behinderungsformen vorgestellt und andererseits auch der Blick auf psychische Beeinträchtigungen bzw. sozial-emotionale Störungsbilder gerichtet. Beobachtung, Einschätzung, diagnostische Aspekte, aber auch Probleme im Umgang mit den teilweise besonderen Verhaltensweisen und Aspekte der Teilhabe werden diskutiert. Ebenso wird in dieser Fortbildung auf den spezifischen Unterstützungs- und Betreuungsbedarf der Menschen Bezug genommen, sodass Mitarbeitende in diesem Hinblick eine Orientierung zu einer angemessenen "Handlungs-und Lösungskompetenz" erfahren.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH045
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 14.08.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe und Pflege
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Geistige Behinderung
- Spezielle Behinderungsarten
- Psychische und seelische Beeinträchtigung
- Das besondere Verhalten
- Umgang mit besonderem Verhalten
- Konzepte zur angemessenen Unterstützung
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Psychologe


