Skip to main content

Logo akademie rgb layout

Weiterbildungsprogramm

Registrieren | Passwort vergessen?

Unser Jahresprogramm 2023 im pdf-Format können Sie sich hier herunterladen
Immer gut informiert über aktuelle Weiterbildungsangebote - hier können Sie unseren Newsletter bestellen.
Bitte melden Sie sich online über die jeweilige Veranstaltung an. Alternativ finden Sie hier das Anmeldefax.

/ Kursdetails

Studienkurs Sozialpsychiatrie

in Kooperation mit der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der FH Erfurt und dem Zentrum für Weiterbildung der FH Erfurt

Die psychiatrische Versorgungslandschaft befindet sich in einem fortlaufenden Veränderungsprozess. Dieser ist u. a. gekennzeichnet durch Themen wie Selbstbestimmung und Partizipation, Personenzentrierung in Teilhabe, Pflege und Behandlung und Sozialraumorientierung. Sowohl für Menschen mit Psychiatrieerfahrung und deren Angehörige, als auch für psychiatrisch Tätige ergeben sich viele neue Möglichkeiten, aber auch neue Stolpersteine.

Termin(e): ab 07. März 2024

Veranstaltungsnummer: 24BH046

Veranstaltungsort: Fachhochschule Erfurt
Erfurt

Status: Noch genügend Plätze frei

Anmeldeschluss: 02.02.2024

Zielgruppe: Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im sozialen, therapeutischen oder pflegerischen Bereich, die seit mindestens einem Jahr im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld tätig sind sowie
Personen mit einem adäquaten Studienabschluss, die seit mindestens einem Jahr im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld tätig sind

Teilnahmegebühr:

Kosten für Mitgliedsorganisationen 3980,00 €
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen          3980,00 €

Im Zentrum des Studienkurses steht die Vermittlung einer sozialpsychiatrischen Grundhaltung mit den Stichworten Recovery und Empowerment als Querschnittsthemen sowie die Vermittlung von praxisbezogenem Wissen. Er bietet die Möglichkeit, sich mit anderen psychiatrisch Tätigen auszutauschen und zu vernetzen. Der Studienkurs Sozialpsychiatrie hat in seiner Neuauflage die Perspektive von psychiatrieerfahrenen Menschen erweitert. Er ist eine sozial- und gemeindepsychiatrische Zusatzqualifikation, die Mitarbeitende aus den verschiedenen Einrichtungen, Diensten und Angeboten für Menschen mit Psychiatrieerfahrungen auf anstehende Veränderungen vorbereiten will. Er bietet die Möglichkeit, berufliche Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln. Das betrifft insbesondere die Weiterentwicklung des traditionellen Rollenverständnisses vom Helfenden zur/zum Ermöglicher*in, Koordinator*in und Vernetzer*in sowie von der/vom Behandler*in zur/zum Verhandler*in.

Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

Fachhochschule Erfurt
Altonaer Str.
99085 Erfurt


Bitte fordern Sie unser Informationsmaterial an.

Legende: Anmeldung möglich Noch genügend Plätze frei fast ausgebucht Nur noch wenige Plätze - jetzt anmelden! Keine Anmeldung möglich. Kurs ausgebucht - als Interessent/in aufnehmen!