Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung
Menschen mit kognitiven Funktionsstörungen bieten ein buntes Bild von "Verhaltensauffälligkeiten". Diese zu verstehen und zu erklären, stellt uns in der Assistenz vor Probleme. Steckt hinter diesen Auffälligkeiten eine körperliche, eine psychiatrische Erkrankung, ein psychisches Problem oder handelt es sich nur um ein Syndrom.
Es werden Konzepte vorgestellt, häufig auftretende Diagnosen diskutiert und Behandlungsmethoden und deren Grenzen angesprochen. Das Ziel ist es, pädagogische Methoden sowie Verhaltens- und Umgangskonzepte zu diskutieren, die den Umgang mit problematischen Verhaltensweisen erleichtern sollen, sodass eine Teilhabe in den sozialen Kontext möglich wird.
Termin(e):
Veranstaltungsnummer: 24BH052
Veranstaltungsort: Haus der Parität - Neudietendorf
Status:
Anmeldeschluss: 04.04.2024
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Einrichtungen der Psychiatrie, Behindertenhilfe, Suchthilfe und Pflege
Teilnahmegebühr:
Kosten für Mitgliedsorganisationen | 165,00 € |
---|---|
Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen | 195,00 € |
- Verstehensdiagnose
- Psychiatrische Krankheitsbilder
- Erscheinungsformen auffälligen Verhaltens
- Umgang mit auffälligem Verhalten
- Ganzheitliche Begleitung
Kathrin Salberg
Bildungsreferentin
ksalberg@parisat.de
Tel. 036202 26-153

OT Neudietendorf, Bergstr. 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Diplom-Psychologe


